Der TiltRotator ist eine Kombination aus einer Schwenkeinheit, dem XtraTilt und einer Rotationseinheit, der RotoBox. Der TiltRotator wird entweder als Sologerät direkt an der Schwenkeinheit am Bagger montiert oder via Feststielanbindung und Schnellwechsler oder per Schnellwechsler-Adapter und Schnellwechsler.
Das Anbaugerät wird dann über die Rotationseinheit des TiltRotators entweder als Sologerät via Adapterplatte direkt mit dem Lager verschraubt und dann mit dem Anbaugerät verbunden oder optional mit Schnellwechsler montiert.
Die Schwenkeinheit - der XtraTilt - besteht aus einem robusten Schweißgehäuse, in der eine Welle mit Aufnahmeflansch und Gleitlager in Einem gefertigt wurden und ein oberflächengehärteter Kolben mit Führungselement. Die Verzahnung, die schräg auf der Welle verläuft, greift in die passende Innenverzahnung des Kolbens. Eine weitere diagonale Verzahnung, außen am Kolben, fasst in die Verzahnung des Gehäuses. Per hydraulischer Druckeinwirkung bis zu maximal 250 bar wird der Kolben durch die Zwangsführung der Verzahnung im Gehäuse auf der Achse der Welle radial bewegt. Durch die gepaarte Verzahnung wird die Welle in die Aufnahmeflansch bewegt. Damit wird eine leistungsstarke Wellendrehung in die beidseitige Antriebszentrierung übertragen. Es kann ein Haltemoment mit bis zu 16500 Nm erreicht werden. Bei Druckausübung am gegenüberliegenden Ende werden der Kolben und die Welle wieder in die Ausgangsposition zurückgebracht.
Die Rotationseinheit – die RotoBox - ist mit einem Hydraulikmotor ausgestattet, der den Impuls an das Schneckengetriebe gibt, das Schneckenrad zu drehen. Die Leistung des Motors setzt die Bewegung des Schneckenrads in eine Endlosrotation um. Der Hydraulikmotor ist im Gehäuse aus hochfestem Stahlguss integriert um diesen optimal vor Außeneinwirkungen zu schützen. Über die jeweilige Öldrehdurchführung wird der Motor gespeist, um seine maximale Leistung mit einem Förderstrom von bis zu 500 l/min bei einem Drehmoment von bis zu 12.000 bar zu erreichen, und somit einen Arbeitsdruck des Anbaugerätes von bis zu 350 bar umzusetzen.
Die beiden Einheiten greifen zusammen und ermöglichen dem TiltRotator so eine 2x55° Schwenkbewegung und eine Endlosrotation für die jeweiligen Anbaugeräte.