Gelebte interkulturelle Kompetenz und Diversität als Basis für ein gelungenes Miteinander
Im Rahmen eines Unternehmensbesuches der Abteilung „Kommunikation & Standort“ der Industrie und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern zum Thema „Fachkräfte aus aller Welt“ stellte sich die HKS Dreh-Antriebe GmbH kürzlich der Industrie- und Handelskammer vor und zeigte ihre breite kulturelle Vielfältigkeit.
Die HKS Dreh-Antriebe GmbH hat seit über 50 Jahren ihren Hauptsitz in Wächtersbach-Aufenau. Neben den zwei Standorten in Wächtersbach-Aufenau wird ein weiteres Werk in Neukirch in der Lausitz betrieben. Aktuell sind an den 3 Standorten über 280 Mitarbeitende aus über 15 verschiedenen Nationen beschäftigt. Als einer der international führenden Hersteller von hydraulischen Dreh- und Schwenkantriebe, die ihr Einsatzgebiet beispielsweise in der Industrie oder auch der Baumaschinenbranche haben, ist eine gelebte interkulturelle Kompetenz und Diversität für das Unternehmen, die Basis für ein gelungenes Miteinander und ein Baustein zum Erfolg.
Bei der HKS Dreh-Antriebe GmbH sind die unterschiedlichsten Nationalitäten in allen Bereichen des Unternehmens tätig. Von der Leitung der Produktionsplanung über die Buchhaltung oder der Montage hin zur Haustechnik, beschäftigt HKS die verschiedensten Nationalitäten im Unternehmen. Jede einzelne Fach- und Führungskraft trägt mit ihren einzigartigen Perspektiven und Kompetenzen maßgeblich zu dem gemeinsamen Unternehmenserfolg bei.
So berichtete der Gesellschafter Herr Günter Höhn, Geschäftsführer Herr Dr. Rost, Betriebsleiter Herr Craatz und Personalleiterin Frau Ritzel sowie weitere Mitarbeitende des Unternehmens im Austausch mit der IHK von einem gelebten Miteinander, Verständnis und Rücksicht untereinander. Es werde sich offen über das Fasten während des Ramadans ausgetauscht und Mitarbeitenden wurde schon die Möglichkeit eingeräumt Unternehmensräume zum Beten zu nutzen. In anderen Fällen konnten Arbeitsschichten für Sprachkurse getauscht werden um die Integration zu fördern. Mitarbeiter des Unternehmens, die den Besuch der IHK begleiteten, um die kulturelle Vielfalt des Unternehmens zu verdeutlichen berichteten, dass sie sich im Unternehmen nie fremd gefühlt haben und immer die notwendige Unterstützung erhalten haben.
So beschäftigt die HKS Dreh-Antriebe GmbH nicht nur Mitarbeitende, die freiwillig nach Deutschland gekommen sind, sondern auch mehrere Flüchtlinge aus der Ukraine, die aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen haben. Durch die kulturelle Vielfalt des Unternehmens und den engagierten Mitarbeitern, die sich bereit erklären, für die Kollegen zu übersetzen wird so Integration im Unternehmen gelebt und vorhandene Sprachbarrieren aus dem Weg geräumt.
In einer Zeit, in der es zunehmend immer schwieriger wird, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, schätzt die HKS Dreh-Antriebe GmbH den kulturellen Mix der verschiedensten Nationalitäten sowie Kulturen und den daraus resultierenden Austausch beispielsweise über besondere Feste oder kulinarische Traditionen. Die Vielfalt der Mitarbeitenden, die aus den verschiedensten Nationalitäten und Kulturen wie Indien, Eritrea, Türkei oder auch der Ukraine stammen, bilden einen Querschnitt unserer Gesellschaft und spiegelt deren Vielfalt wider.
Im Rahmen des Besuchs der IHK berichteten die Mitarbeitenden ebenfalls über Ihren Weg nach Deutschland und anschließend zur HKS Dreh-Antriebe GmbH und den anfänglichen Schwierigkeiten in Deutschland, beispielsweise durch fehlende Sprachkenntnisse oder einer Zweiklassengesellschaft.
Durch die Geschäfts- und Betriebsleitung konnte der IHK deutlich gemacht werden, dass die Kommunikation an den Maschinen problemlos funktioniere, und obwohl Spannungen in einer so vielfältigen Belegschaft nicht ausbleiben, alle Mitarbeitenden im Sinne des Unternehmens an einem Strang ziehen. Wenn Herausforderungen auftreten, zeigen diese sich als menschliche Probleme untereinander und nicht als kulturelle Differenzen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit und der respektvolle Austausch ermöglichen es uns, gemeinsam Lösungen zu finden und die Zukunft des Unternehmens nachhaltig zu gestalten. Die Integration von Fachkräften mit verschiedensten Herkünften bei der HKS Dreh-Antriebe GmbH ist ein entscheidender Schritt zur Förderung von sozialer Nachhaltigkeit, da sie durch ihre vielfältigen Hintergründe und Erfahrungen nicht nur innovative Lösungen einbringen, sondern auch zur Schaffung einer gemeinsamen Arbeitsumgebung beitragen.
So ist die HKS Dreh-Antriebe GmbH dankbar für Vielfalt, den kulturellen Mix, die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen, die die Mitarbeitenden mit in das Unternehmen bringen, denn sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs seit der Unternehmensgründung vor über 50 Jahren.
Gesellschafter Günter Höhn appelliert abschließend an eine Offenheit in der Arbeitswelt gegenüber motivierten ausländischen Fachkräften. Durch die durchweg positiven Erfahrungen im eigenen Unternehmen habe sich gezeigt, dass eine offene Haltung, ein respektvoller Umgang und die kulturelle Vielfalt als Stärke betrachtet werden können. Ebenfalls gilt es Vorbehalte und Ängste in der Bevölkerung abzubauen und den Dialog zu fördern, denn durch den Fachkräftemangel sind Unternehmen auf internationale Talente angewiesen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.